24h-Servicenummer 0172 - 358 76 33
Modernes Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und junger Familie mit Kindern

Investieren Sie mit uns
in Ihre Zukunft und
sparen Sie so Energie.

Heizungsleistungen

Planung und Beratung

Sie möchten eine Heizung in Ihre Wohnung oder Ihr Haus einbauen oder austauschen? Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Wohnräume zu energiesparenden Wohlfühlräumen zu machen. Unser besonderes Augenmerk liegt auf energiesparenden und umweltbewussten sowie komfortabel und leicht zu bedienenden Installationen.

Eine gründliche Planung, ausführliche Kundenberatung und professionelle Umsetzung sind für uns selbstverständlich.

Lassen Sie sich von uns über moderne Gas- und Öl-Brennwert-Heiztechnik, den Einsatz von Festbrennstoff- und Pellet-Heizkesseln oder kostenbewusste und umweltfreundliche Wärmepumpen, auch in Verbindung mit Solar-Kollektoren, informieren.

 

Beim Heizungscheck beraten wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten Ihre Anlage zu optimieren und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermaßnahmen. Mit einer modernen Heizungsanlage können Sie bis zu 30 Prozent Primärenergie sparen. In jedem Fall ist sicher: der Einsatz moderner Heizsysteme oder die Umstellung darauf lohnt sich immer. Bereits innerhalb weniger Jahre sparen Sie bares Geld.

Wir unterbreiten Ihnen ein lückenloses Angebot, das Sie durch Qualität, Langlebigkeit und dauerhaft hohe Effizienz überzeugt – und das zu einem attraktiven Preis.

Anfrageformular Heizungsmodernisierung

Ein Monteur kontrolliert ein Heizungssystem mit Messgeräten

Wartung und Instandhaltung

Neben Neubau und Sanierung bieten wir unseren Kunden einen Komplett-Service zur Wartung und Instandhaltung der heizungstechnischen Anlagen. Erfahrene und gut geschulte Kundendienstmonteure stehen Ihnen hierbei zur Verfügung.

Unsere Servicetechniker reinigen und pflegen Ihre Heizungsanlage und sorgen dafür, dass diese problemlos und sparsam weiterhin ihre Arbeit macht. Wir betreuen über 410 Anlagen jährlich, unter anderem auch für Kunden die bereits seit über 20 Jahren zu uns stehen und vertrauensvoll ihre Heizung in die Hände unserer Mitarbeiter geben.

An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere geschätzte Kundschaft.

Wartung vereinbaren

Wärmepumpen

Wärmepumpen nutzen Wärmeenergie aus der Umwelt, die im Erdreich, in der Umgebungsluft oder im Grundwasser gespeichert ist. Sie verwendet also regenerative Energiequellen, die Ihnen die Natur gratis zur Verfügung stellt und ist somit das System für kostenbewusstes und umweltfreundliches Heizen. Denn es kann ein beachtlicher Teil der Heizkosten eingespart werden. Besonders effizient arbeiten Wärmepumpen in Verbindung mit Heizflächen, die mit niedrigen Systemtemperaturen versorgt werden (z.B. Fußbodenheizungen).

Das kalte, flüssige Arbeitsmittel nimmt im Verdampfer thermische Energie aus der jeweiligen Wärmequelle auf und verdampft dabei. Unter Einsatz elektrischer Energie wird das dampfförmige Medium in einem Verdichter komprimiert und dabei noch heißer. Nun ist das höchste Temperaturniveau im Kreislauf erreicht. Im Kondensator wird die thermische Energie an das Heizsystem abgegeben.

 

Der Dampf kühlt dabei ab und das Medium wird wieder flüssig. Danach gelangt das Arbeitsmittel in das Expansionsventil, wo es auf Grund der erfolgenden Entspannung stark abkühlt. Nun befindet es sich auf einem niedrigen Temperaturniveau und kann wieder Energie aus der Umgebung aufnehmen - der Kreislauf beginnt von vorn.

Luft kann ohne weitere Maßnahmen genutzt werden. Bei Wärmepumpen, die die Wärme des Erdreichs nutzen, werden Bohrungen für Erdsonden erstellt oder Erdkollektoren verlegt. Erdreich und Grundwasser sind optimale Wärmespeicher mit einer Temperatur, die das ganze Jahr über relativ konstant bleibt.

Als Absicherung für Betriebsstörungen, sind die Geräte mit einem Elektro-Heizstab ausgestattet. Die Stromkosten für diesen werden über einen separaten Tarif des Energieversorgers abgerechnet.

Die Vorteile auf einen Blick

  • geringerer Primärenergieverbrauch gegenüber konventionellen Heizsystemen (besonders gute Bilanz bei Verwendung von Ökostrom)
  • Förderung vom Staat
  • wartungsarm
  • Möglichkeit der Kühlung im Sommer
  • kein Lagerraum für Brennstoff

Biomasse

Biomasseheizkessel verbrennen, im Gegensatz zu Öl- oder Gas-Heizungen, festen Brennstoff, wie Pellets, Hackschnitzel oder Scheitholz – und das CO₂-neutral, da bei der Verbrennung genau so viel CO₂ freigesetzt wird, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.

Biomasseanlagen sind hinsichtlich des Wirkungsgrades und den Wartungskosten mit Öl- und Gasheizungen vergleichbar.

Die Brennstoffzufuhr erfolgt bei Pellet- und Hackschnitzelkesseln automatisch. Bei der Umstellung von einer Öl- auf eine Pelletheizung kann der bisherige Raum der Öltanks als Lagerraum für den neuen Brennstoff umfunktioniert werden.

 

Eine direkte Anordnung des Wärmeerzeugers neben dem Lager ist allerdings nicht erforderlich, da das Heizmaterial mittels Fördereinrichtungen zum Kessel transportiert werden kann. Die Pellets bestehen vorwiegend aus gepresstem Holzabfall und können neben dem umgestalteten Lagerraum auch in Sacksilos oder Erdtanks aufbewahrt werden.

Ob Pellet-, Scheitholz-, Holzvergaser-, oder Hackschnitzelkessel - wir beraten Sie gern umfassend und helfen Ihnen bei der richtigen Wahl.

Weitere Vorteile dieser Energiequelle sind

  • keine zwangsweise Abhängigkeit von Brennstofflieferungen aus dem Ausland
  • oft regionale Herstellung
  • keine Preisbindung an den von Öl und Gas
  • Förderung als erneuerbarer Energieträger

Gas- und Öl-Brennwerttechnik

Mit modernen Brennwertsystemen können Sie bis zu 30 % Primärenergie sparen und Wärmekomfort mit einem Normnutzungsgrad von über 100 % (bezogen auf den Heizwert) genießen. Denn Brennwerttechnik macht die im Abgas enthaltene Restwärme nutzbar, indem die Kondensationswärme des Wasserdampfes im Abgas energetisch genutzt wird und kombiniert so maximale Effizienz mit Umweltverträglichkeit. Sie verwerten den Brennstoff viel effizienter und sind somit bei gleicher Wärmeleistung wesentlich sparsamer. Durch diese ausgereifte Technik genießen Sie nicht nur höchsten Wärmekomfort, sondern sparen obendrein auch noch bares Geld und schonen die Natur durch eine geringere CO₂-Belastung.

In den Genuss dieser Vorteile kommen Sie übrigens sowohl bei Systemen, die den Energieträger Gas nutzen, als auch bei Wärmeerzeugern, die mit Öl arbeiten. Wofür Sie sich auch entscheiden – individuelle Planung, fachgerechte Ausführung, Reparatur und zuverlässige Wartung gehören bei uns selbstverständlich mit dazu. Um Ihnen eine effiziente, langlebige Anlage zu installieren, verwenden wir nur hochwertige Markenartikel und Materialien mit höchster Qualität zu einem attraktiven Preis.

Interessiert? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gern und entwickeln für Sie die Lösung, die hundertprozentig zu Ihren Ansprüchen passt.

Solarthermie

Täglich bekommen wir riesige Mengen Energie von der Sonne zur Verfügung gestellt – und das zum Nulltarif. Warum also sollte man dieses Angebot nicht nutzen? Mit unseren modernen Solarthermie-Lösungen holen Sie sich eine saubere und innovative Form der Energie in Ihre vier Wände und verringern den Primärenergiebedarf – ob zur Warmwasserbereitung oder zur solaren Heizungsunterstützung.

Bei der Auswahl der Komponenten ist besonders auf Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit zu achten, da es in diesen Bereichen nennenswerte Unterschiede gibt. Thermische Solaranlagen können Ihr Heizungssystem sinnvoll ergänzen und Brennstoff einsparen, da im Sommer meistens der gesamte Warmwasserbedarf über dieses System gedeckt werden kann und somit der konventionelle Wärmeerzeuger nicht in Betrieb gehen muss.

Solarkollektoren mit den dazugehörigen Komponenten können ohne größeren Eingriff in die bestehende Heizungsanlage nachgerüstet und auf eine eventuelle Erweiterung ausgelegt werden. Die Kollektoren können als In- oder Auf-Dach-Variante montiert, auf Flachdächern aufgeständert oder an der Außenfassade angebracht werden. Eine noch bessere Ausnutzung der Sonnenenergie kann erzielt werden, wenn man Geräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler mit Warmwasseranschluss ausstattet.

Durch eine solarthermische Anlage werten Sie Ihr Gebäude nicht nur auf, sondern liefern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Und das Beste: Dank staatlicher Fördermaßnahmen für solarthermische Anlagen werden die Installationskosten reduziert. Bei der Auswahl der Komponenten und dem Beantragen von Fördermitteln beraten wir Sie gern und verwirklichen Ihre Lösung für umweltfreundlichen Wärmekomfort.

Energieausweis und Gebäudeplan mit darauf liegenden Geldmünzen

Heizungscheck

Ihre Heizkosten sind Ihnen zu hoch? Ihr Wärmeerzeuger ist veraltet und muss womöglich bald ausgetauscht werden? Sie suchen Energiesparpotenziale Ihrer bestehenden Heizungsanlage? Sind Sie bereit, in eine hochwertige Heizung zu investieren, um auf lange Sicht mehr Energiekosten zu sparen? Welcher Energieträger wäre Ihnen am liebsten? Wie ist das Raumangebot - gibt es einen Vorratsraum für Brennstoff oder ist eine Bohrung für Erdwärme möglich? Kommt Sonnenenergie infrage? Ist es für Sie wichtig, staatliche Fördermöglichkeiten auszunutzen?

Dann nutzen Sie doch unseren Heizungscheck.

Beim Heizungs-Check ermitteln wir für Sie, ob Ihre Anlage wirtschaftlich arbeitet. Wir erkennen Einsparpotenziale und überprüfen, ob Ihre Heizung bestimmungsgemäß läuft. Dabei wird nicht nur jede einzelne Systemkomponente ins Auge gefasst, sondern besonders die Gesamtheit des Heizungssystems als Zusammenspiel aller Bestandteile betrachtet. Nur so ist eine aussagekräftige und individuelle Beurteilung Ihrer Anlage möglich. Nach Betrachtung des Systems und Aufnahme dessen Daten, erhalten Sie speziell auf Ihre Heizung abgestimmte Verbesserungsvorschläge. Neben diesen Empfehlungen beraten wir Sie gern über die dazu passenden Fördermöglichkeiten.

Anfrageformular Heizungsprüfung